Das städtebauliche Konzept ist maßgeblich bestimmt vom geplanten Park an der Ebenthaler Strasse. Die Wohnhäuser werden in loser Anordnung locker am Grundstück verteilt. Die Freiräume dazwischen führen den Park nahtlos fort. Es entstehen spannende, offene Zwischenräume, die von Fußwegen durchzogen sind.
Jedes Haus hat zwei geschlossene und zwei offene Seiten. Die offenen Seiten mit Südost- bzw. Südwestorientierung haben Fenstertüren zu den tiefen und über die gesamte Wohnungsbreite reichenden Balkonen. Der Sichtschutz wird in Form kleiner Boxen realisiert, die gleichzeitig ein kleines Außenlager sind.
Die geschlossenen Seiten werden durch Variation von immer wiederkehrenden einheitlichen Fenstern rhythmisiert.